Lernen Sie unsere Experten kennen, welche Ihr Team in einer einzigartigen Kombination aus anwendungsorientierter Wissenschaft und Erfahrung aus der Praxis zu Certified AI Practitioners ausbildet.


Prof. Dr. Frederik Simon Bäumer
Professor für Wirtschaftsinformatik
Hochschule Bielefeld
Prof. Dr. Frederik Simon Bäumer ist Professor für Data Science an der Hochschule Bielefeld. Mit einem starken Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und KI hat er sich auf praxisorientierte Lösungen spezialisiert, die reale Probleme lösen. Nach seiner Promotion an der Universität Paderborn, wo er sich mit der Verbesserung von Softwareanforderungen befasste, arbeitete er in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Rollen. Er war Data Scientist bei Arvato Systems und ist Mitgründer der wonk.ai GmbH, einem Unternehmen, das KI-basierte Prozesse zur Content-Generierung entwickelt.

Prof. Dr. Daniel Antonius Hötte
Professor für Wirtschaftsrecht, CIPP/E
Hochschule Bielefeld
Prof. Dr. Daniel Antonius Hötte ist Inhaber einer Professur für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Bielefeld und Of Counsel in einer Kanzlei. Seine Tätigkeitsfelder in Lehre und Praxis sind insbesondere IT-Recht, Geistiges Eigentum und Legal Tech. Zudem berät Prof. Hötte zu Fragen der digitalen Transformation. Er hat bereits 2019 als Fellow des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft ein Projekt mit dem Titel „Artificial Intelligence in Law & Business“ durchgeführt. Prof. Hötte ist Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E).

Prof. Dr. Hans Brandt-Pook
Professor für Wirtschaftsinformatik
Hochschule Bielefeld
Nach dem Studium und der Promotion in Informatik war Prof. Dr. Hans Brandt-Pook einige Jahre als IT-Berater im Bertelsmann-Konzern beschäftigt. Von 2003 bis 2010 hatte er die Professur Informatik/Wirtschaftsinformatik an der TH Ostwestfalen Lippe inne. Seit dem Herbst 2010 ist er Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bielefeld. Er ist Sprecher des 2022 gegründeten Institute for Data Science Solutions. Eines seiner Fokusthemen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand.

Volker Teigelkötter
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner bei McDermott Will & Emery
Volker Teigelkötter ist Gründungspartner der Düsseldorfer Kanzlei und leitet die deutsche Arbeitsrechtspraxis von McDermott Will & Emery. Er berät Mandanten im gesamten Spektrum des deutschen und europäischen Arbeitsrechts. Besondere Erfahrung hat er bei Restrukturierungen und Reorganisationen, Personalabbaumaßnahmen, Schließung und Verlagerung von Betrieben, Outsourcing von Geschäftsaktivitäten, Verhandlungen mit Arbeitnehmer-vertretungen über Betriebsvereinbarungen und Sozialpläne und andere Themen des kollektiven Arbeitsrechts.

Dr. Thomas Gennert
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner bei McDermott Will & Emery
Dr. Thomas Gennert berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, zu Corporate Governance-Themen und bei Compliance-bezogenen Fragestellungen. Darüber hinaus ist Thomas Gennert im Rahmen unternehmensinterner Untersuchungen und im Beschäftigtendatenschutz tätig. Zudem veröffentlicht er regelmäßig Fachbeiträge zu arbeitsrechtlichen Fragestellungen und ist als Dozent bei der Governance Akademie tätig.

Dr. Philip Uecker
Rechtsanwalt, CIPP/E, CIPM
Associate bei McDermott Will & Emery
Dr. Philip Uecker berät umfassend zum Recht der Digitalisierung, insbesondere zum Datenschutz und Künstlicher Intelligenz. Zudem veröffentlicht er regelmäßig zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen und ist Lehrbeauftragter an der Universität Münster. Philip Uecker ist Certified Information Privacy Professional Europe (CIPP/E), Certified Information Privacy Manager (CIPM), Digital Legal Counsel (BUJ certified) und Legal Tech & Operations Manager (bitkom).

Nicht verpassen!
Certified AI Practitioner
Hands-On-Zertifikatslehrgang