
Nicht verpassen!
Certified AI Practitioner
Hands-On-Zertifikatslehrgang
Hands-On-Zertifikatslehrgang
Stellen Sie Ihr Team sicher für die Zukunft auf: Der EU AI Act legt nahezu allen Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen, umfassende Pflichten auf. Eine davon: Ihr Team muss über eine ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Unser Hands-On-Zertifikatslehrgang bietet eine einzigartige Kombination aus anwendungsorientierter Wissenschaft und Praxis. Das Ergebnis: Ihr Team wird von unseren Experten umfassend in die technischen und rechtlichen Grundlagen eingeführt, sodass Sie sichere Compliance-Strukturen für Ihr Unternehmen aufbauen können.
KI-Kompetenz für Ihr Unternehmen
Bereits seit Februar 2025 müssen Anbieter und Betreiber von KI-Systemen sicherstellen, dass ihr Personal über eine KI-Kompetenz verfügt.
Ihr Unternehmen verwendet KI-Systeme oder entwickelt sogar eigene?
Dann gilt Ihr Unternehmen höchstwahrscheinlich als Anbieter bzw. Betreiber im Sinne des EU AI Acts. Je nach Art Ihres KI-Systems treffen Sie verschiedene Pflichten. Mit unserem Hands-On-Zertifikatslehrgang können Sie Ihr Team darauf vorbereiten und sind Sie in der Lage, die nötigen Compliance-Strukturen zu schaffen.
Einzigartige Kombination
Unsere Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Ihrem Team alle erforderlichen technischen und rechtlichen Grundlagen – speziell zugeschnitten auf den EU AI Act sowie weitere relevante Gesetze.
Anwendungsorientierte Wissenschaft und
Erfahrungen aus der Praxis
Drei erfahrene Professoren der Hochschule Bielefeld sowie drei Rechtanwälte der renommierten internationalen Wirtschaftskanzlei McDermott Will & Emery bilden Ihr Team fort, sodass sie über die geforderte KI-Kompetenz verfügen.
„Die Anbieter und Betreiber von KI‑Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal […] über ein ausreichendes Maß an KI‑Kompetenz verfüg[t]„
Art. 4 KI-Verordnung
verpflichtend seit dem 2. Februar 2025
Was erwartet Sie?
Der Zertifikatslehrgang umfasst sowohl ein technisches als auch ein rechtliches Modul, um Ihr Team bestmöglich in insgesamt zwölf Stunden auf die Verpflichtungen aus dem EU AI Act vorzubereiten.
Modul 1
Grundlagen und Technik
- Grundlagen zur KI
- Ansätze
- Einsatzgebiete
- Gefahren
- Generative KI
- Überblick und Funktionsweise
- Blick hinter die Kulissen
- RAG-Systeme (Arbeit in Kleingruppen)
- KI-Projekte
- Beispiele für KI-Einsatz in KMU
- Vorgehensweise
- Vorbehalte und Risiken
- persönliche KI-Tools
Modul 2
Recht
- Überblick KI & Recht
- KI-Verordnung („AI Act“)
- Datenschutzrecht (DSGVO)
- Urheberrecht
- Produkthaftungsrecht
- arbeitsrechtliche Aspekte
- Praxisfälle im Unternehmen
- Einführung fremdentwickelter Tools ins Unternehmen
- (Weiter-)Entwicklung eigener KI-Tools im Unternehmen
- Aufbau von Compliance-Organisationen

Nicht verpassen!
Certified AI Practitioner
Hands-On-Zertifikatslehrgang
Unsere Experten
Unsere Experten vermitteln Ihrem Team das geforderte rechtliche und technische Wissen und vereint dabei anwendungsorientierte Wissenschaft mit Erfahrungen aus der Praxis.

Prof. Dr. Frederik Simon Bäumer
Professor für Wirtschaftsinformatik
Hochschule Bielefeld

Prof. Dr. Daniel Antonius Hötte
Professor für Wirtschaftsrecht, CIPP/E
Hochschule Bielefeld

Prof. Dr. Hans Brandt-Pook
Professor für Wirtschaftsinformatik
Hochschule Bielefeld

Volker Teigelkötter
Fachanwalt für Arbeitsrecht
McDermott Will & Emery

Dr. Thomas Gennert
Fachanwalt für Arbeitsrecht
McDermott Will & Emery

Dr. Philip Uecker
Rechtsanwalt, CIPP/E, CIPM
McDermott Will & Emery