Certified AI Practicioner (wonk.ai)

Nächster Termin

15./16. Mai 2025

Ort

Düsseldorf

Weitere Informationen

KI-Kompetenz für Ihr Unternehmen

Ihr Unternehmen verwendet KI-Systeme oder entwickelt sogar eigene?

Einzigartige Kombination


„Die Anbieter und Betreiber von KI‑Systemen ergreifen Maßnahmen, um nach besten Kräften sicherzustellen, dass ihr Personal […] über ein ausreichendes Maß an KI‑Kompetenz verfüg[t]

Art. 4 KI-Verordnung

Was erwartet Sie?

Der Zertifikatslehrgang umfasst sowohl ein technisches als auch ein rechtliches Modul, um Ihr Team bestmöglich in insgesamt zwölf Stunden auf die Verpflichtungen aus dem EU AI Act vorzubereiten.

  1. Grundlagen zur KI
    • Ansätze
    • Einsatzgebiete
    • Gefahren
  2. Generative KI
    • Überblick und Funktionsweise
    • Blick hinter die Kulissen
    • RAG-Systeme (Arbeit in Kleingruppen)
  3. KI-Projekte
    • Beispiele für KI-Einsatz in KMU
    • Vorgehensweise
    • Vorbehalte und Risiken
    • persönliche KI-Tools
  1. Überblick KI & Recht
    • KI-Verordnung („AI Act“)
    • Datenschutzrecht (DSGVO)
    • Urheberrecht
    • Produkthaftungsrecht
    • arbeitsrechtliche Aspekte
  2. Praxisfälle im Unternehmen
    • Einführung fremdentwickelter Tools ins Unternehmen
    • (Weiter-)Entwicklung eigener KI-Tools im Unternehmen
  3. Aufbau von Compliance-Organisationen

Unsere Experten

Prof. Dr. Frederik Simon Bäumer

Professor für Wirtschaftsinformatik
Hochschule Bielefeld

Prof. Dr. Daniel Antonius Hötte

Professor für Wirtschaftsrecht, CIPP/E
Hochschule Bielefeld

Prof. Dr. Hans Brandt-Pook

Professor für Wirtschaftsinformatik
Hochschule Bielefeld

Volker Teigelkötter

Fachanwalt für Arbeitsrecht
McDermott Will & Emery

Dr. Thomas Gennert

Fachanwalt für Arbeitsrecht
McDermott Will & Emery

Dr. Philip Uecker

Rechtsanwalt, CIPP/E, CIPM
McDermott Will & Emery